Zeitplan
Überblick über vergangene Events und geplante Projekte von 2022 bis 2027
22.11.2022
25.&31.01.
2023
12.05.2023
22.-23.05.
2023
04.10.2024
15.01.2025
22.05.2025
22.05.2025
25.05.2025
07.07.2025
29.10.2025
Herbst
2025
Frühling
2026
Bis Ende
2026
Klicke auf die Daten, um mehr über die Ereignisse zu erfahren
Kick-Off Workshop mit Stakeholdern
Erste Wünsche und Ideen mit Vertretern der verschiedenen Interessensgruppen des Quartiers wurden gesammelt
Workshops mit Bewohnenden
Bedürfnisse, Wünsche und Ideen für mögliche Projekte wurden mit den Bewohnenden gesammelt
Workshop mit Steuerungsgruppe
Priorisierung der Ideen und erste Konkretisierungen
SWICE Konferenz
Austausch mit anderen Forschenden des Projekts
Kommunikations Workshop mit Stakeholdern
Austausch zu verschiedenen Kommunikationskanälen in der Lokstadt
Planungsevent Tag der Nachbarschaft
Gemeinsame Planung zusammen mit den Bewohnenen eines Postenlaufs am Tag der Nachbarschaft.
Lebensstil-Umfrage
Welche Gewohnheiten, Einstellungen und Präferenzen haben die Lokstadt-Bewohnenden?
Mobilitätskampagne
Bewohnende können auf einer App ihre Fortbewegungsmittel genauer unter die Lupe nehmen und erhalten Informationen zu den Emissionen der verschiedenen Verkehrsmittel
Startevent des Living Labs
Wir starten mit unserer ersten Kampagne in der Lokstadt mit einem Postenlauf durch die Häuser.
Workshop erweiterte Steuerungsgruppe
Erste Resultate aus der Lebensstil- und der Mobilitätskampagne wurden vorgestellt und zusammen haben wir zukünftige Kampagnen in der Lokstadt besprochen.
Workshop zu LokstadtLokal
Die letzten Anpassungen und Ergänzungen für die LokstadtLokal-Karte werden zusammen mit den Bewohnenden gesammelt.
LokstadtLokal Kampagne
Wir wollen dir zeigen, was es alles in der Lokstadt (und Umgebung) zu entdecken gibt.
Velo- und Cargobike-Kampagne
Bei dieser Kampagne steht das Velo im Fokus. Mehr Infos folgen.
geplant: Entwicklung und Durchführung weiterer Projekte
Verschiedene Projekte mit den Bewohnenden der Lokstadt.

 Im Januar 2023 wurden an zwei Abenden Workshops mit dem Bewohnenden der Lokstadt organisiert. Die Workshops dienten dazu, die Bedürfnisse der Bewohnenden abzuholen und zu identifizieren, in welchen Bereichen sie Potenziale für nachhaltigere Lebensweisen sehen. Zusammen mit den Bewohnenden haben wir zu insgesamt fünf Themenbereichen Probleme analysiert und mögliche Lösungen dazu erarbeitet. Insgesamt entstanden 16 spannende Ideen aus den Workshops mit den Stakeholdern und den Bewohnenden. 
Nach dem Brunch ging es anlässlich des Starts der 
Wir von der ZHAW durften an diesem Tag viele bereichernde Gespräche mit den Quartierbewohnenden führen. Gemeinsam haben wir über die Zukunft der Lokstadt diskutiert – über Wohlbefinden, nachhaltige Mobilität und die Nutzung von Energie. Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement und Interesse hier vor Ort spürbar ist.






