Living Lab Lokstadt
– LANGFRISTIG LEBENSWERT –
Ein Testhub für nachhaltige Lebensstile in Winterthur. Koordiniert von der ZHAW gemeinsam mit Bewohnenden, Industriepartnern, Genossenschaften, Verwaltung und Hochschulen.
Wie schwierig ist es wohl, ein Cargo-Velo gefüllt mit Einkäufen zu lenken? Oder wie wäre es, wenn man beobachten könnte, welches Haushaltsgerät gerade am meisten Strom verbraucht?
Schon als die ersten Grundrisse der Lokstadt-Häuser entworfen wurden, stand fest: Diese Nachbarschaft wird neue Massstäbe setzen und ein Experimentierfeld für nachhaltige Lebensstile sein. Denn warum über mögliche Verbesserungen für Umwelt und Wohlbefinden in einem abgeschiedenen Büro diskutieren, wenn man sie direkt mit den Bewohnenden eines lebendigen Stadtviertels besprechen und erproben kann?
Das Living Lab Lokstadt ist ein Test-Hub für die Bewohnenden des Quartiers, um tragfähige Möglichkeiten zu finden, wie in einer Nachbarschaft Nachhaltigkeit langfristig gelebt werden kann.
News
![]()
Lokstadt Lokal Workshop
(07. Oktober 2025)
…mehr
![]()
Der erste Newsletter 
ist verschickt
…mehr
![]()
Workshop erweiterte Steuerungsgruppe
(07. Juli 2025)
…mehr
![]()
Startevent des Living Labs
(25. Mai 2025)
…mehr
Nach dem Brunch ging es anlässlich des Starts der 
Wir von der ZHAW durften an diesem Tag viele bereichernde Gespräche mit den Quartierbewohnenden führen. Gemeinsam haben wir über die Zukunft der Lokstadt diskutiert – über Wohlbefinden, nachhaltige Mobilität und die Nutzung von Energie. Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement und Interesse hier vor Ort spürbar ist.






